Dr. med. Rudolf Winkler
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Ohr-Akupunktur SACAM/ASA
Neuraltherapie SANTH
Infos zur Praxistätigkeit
Ich betreibe in der Nähe meines Wohnortes Stettlen am Wegmühlegässli 4 in Ostermundigen dienstags eine kleine rein komplementärmedizinische Teilzeitpraxis und biete seit meiner Praxisaufgabe keine Hausarztmedizin mehr an.
Das Konzept
Ganzheitliche Beratung, Achtsamkeit, bioenergetische Testung, Ohrakupunktur und Neuraltherapie sind meine zentralen Anliegen.
Kontakt – Anreise
Kontakt
Dr. med. Rudolf Winkler
Biologisch-Regulative Medizin
Korrespondenzadresse: Bergackerstrasse 21h, CH-3066 Stettlen
Praxisraum: Wegmühlegässli 4, 3072 Ostermundigen
Telefon: +41 (0)31 521 96 07
Mail: rudolf.winkler@hin.ch
Konsultationstermine nach Vereinbarung
Anreise
Eingang und 2 Besucherparkplätze auf der Rückseite des Gebäudes – über die Auffahrt links erreichbar. Bus Nr. 10 ab Bahnhof Bern oder Bahnhof Ostermundigen Richtung Rüti, Haltestelle Wegmühlegässli.
Bitte bringen Sie zur Erstkonsulation Ihre Krankenversicherungskarte mit.
Angebot Praxis Dr. Winkler
- Testung mit Bioresonanz-Vegacheck und Vegatest expert
- Kinesiologische Testung, – Dunkelfeldmikroskopie
- Ohrakupunktur mit Einweg- und Dauernadeln, Templaximplantaten
- Neuraltherapie mit Procain, Aktivsauerstoff-Ozon
- Mikroimmuntherapie mit Labo’Life Medikamenten
- Orthomolekulare Nahrungsergänzung, SO-Check
- Homöopathie, Phytotherapie u.a. mit Spagyros, Ceres, Boiron
- Bioresonanztherapie mit Vegaselect
- Atemcoaching: Förderung einer entspannten Atmung n. Buteyko
Abrechnung:
- Tarmed direkt an Krankenkasse, Mailkopie an Sie
- Komplementäre Leistungen an Sie, Weiterleitung an Zusatversicherung durch Sie
Vita
Dr. med. Rudolf Patrick Winkler, 2.12.1955
Während dem Medizinstudium, das ich von 1976-1986 in Bern absolvierte, litt ich an stark juckenden Hautekzemen, einer Neurodermitis.
Da die klassische Schulmedizin nur beschränkt helfen konnte, war mein Interesse für die naturheilkundliche Medizin geweckt.
Ich besuchte während meiner Assitenzarztzeit, die ich von 1983-1989 in der Hausarztpraxis in Wengen und in verschiedenen Spitälern absolvierte, bereits Kurse in Phytotherapie, Homöopathie und Akupunktur.
Nach Erwerb des Facharztitels für Allgemeine Innere Medizin FMH eröffnete ich mit einem Kollegen 1990 zuerst eine Praxis in Bern und zog dann 1994 aufs Land nach Gerzensee, wo ich bis 2011 eine grosse Landarztpraxis mit Gesundheitszentrum führte.
Von 2012 – 2020 leitete ich das Gesundheitszentrum Waisenhausplatz in Bern. Schwerpunktemässig boten wir Ohrakupunktur, Bioresonanztherapie und Neuraltherapie an. Diverse biologische Infusionstherapien, Ozoneigenbluttherapie, Pulsierende Signaltherapie und Colon-Hydro-Therapie ergänzten das Angebot.
Aktuell betreibe ich die Teilzeitpraxis, da ich immer noch Freude habe mein Wissen weiterzugeben.
